"Ehekrise zwischen Leclerc und Sainz": Pressestimmen zum Großen Preis von Spanien

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

"Ehekrise zwischen Leclerc und Sainz": Pressestimmen zum Großen Preis von Spanien

Pressestimmen zum Großen Preis von Spanien
Pressestimmen zum Großen Preis von SpanienProfimedia
Max Verstappen hieß mal wieder der Sieger vom Großen Preis von Spanien, doch das Rennen vom Sonntag hatte noch deutlich mehr zu bieten. Was die internationale Presse zu sagen hatte, lest ihr in unserer Zusammenstellung.

ITALIEN

Gazzetta dello Sport: "Chaos und Spannungen und am Schluss siegt wieder der ewige Verstappen. In Spanien kommt es zu einem Stierkampf mit Protagonisten Leclerc und Sainz. Frust herrscht im Hause Ferrari".

Corriere dello Sport: "Ferrari konnte nicht verlangen, dass Sainz ewig im Schatten Leclercs steht. Beim zehnten Rennen der Saison zeigt Sainz den gesunden Egoismus eines Piloten auf der Suche nach einem neuen Team."

Tuttosport: "Ferrari, König in Monte-Carlo, muss sich jetzt mit der Rolle des viertstärksten Teams begnügen. Die Boliden von Maranello bremsen, während die Rivalen Fortschritte machen."

La Repubblica: "Ehekrise zwischen Leclerc und Sainz. Die beiden Fahrer im Hause Ferrari bekriegen sich, ganz zum Nachteil des Teams. In Spanien macht Ferrari mehrere Schritte zurück, die Krise bei Ferrari ist offensichtlich."

Corriere della Sera: "Wut und Enttäuschung bei Ferrari: Sainz und Leclerc nerven sich gegenseitig, während Verstappen allein regiert."

La Stampa: "Rote Furien: Ein GP zum Vergessen für Ferrari, bei dem die Beziehungen zwischen den Piloten immer gespannter wird. Der frustrierte Sainz lässt seine Wut an Teamkollegen Leclerc aus."

ENGLAND

Guardian: "Lando Norris hat nach dem packenden Großen Preis von Spanien vielleicht Grund zur Selbstkritik. Doch der britische Fahrer tat sein Bestes, um dies wiedergutzumachen und legte eine Glanzleistung hin, um Max Verstappen bis zur Zielflagge zu bedrängen. Und obwohl das ein schwacher Trost ist, weiß Verstappen, dass er nun einen Kampf vor sich hat."

Daily Mail: "Eines Tages werden Lando Norris und McLaren alles richtig machen und nicht nur zwischen 98 und 99 Prozent, und dann wird ein Kampf um die Weltmeisterschaft beginnen. Sie sind so quälend nah dran, dass Norris sich derzeit durch lange Tage und schlaflose Nächte selbst beschimpft."

NIEDERLANDE

De Telegraaf: "Wieder einmal wurde der dreimalige Weltmeister von Lando Norris heftig herausgefordert, doch der Brite verlor in der Anfangsphase des Rennens zu viel Zeit, um Verstappen in der Schlussphase zu verletzen."

AD: "Der makellose Max Verstappen hält den hungrigen Lando Norris hinter sich und gewinnt zum dritten Mal in Folge in Spanien."

ÖSTERREICH

Kronen Zeitung: "Sieg vor Pole-Mann Norris: Max Verstappen lässt in Spanien nichts anbrennen."

Der Standard: "Verstappen kontert Russell-Traumstart und gewinnt Grand Prix von Spanien. Der Weltmeister wurde vor der ersten Kurve vom Mercedes-Piloten überrumpelt, holte sich aber nach 'harter Arbeit' den Sieg vor Norris im McLaren."

Kurier: "Max Verstappen war einmal mehr gnadenlos und (fast) fehlerfrei. Der dreifache Weltmeister aus den Niederlanden gewann den Grand Prix von Spanien und feierte seinen 61. Rennsieg in der Formel 1."