Road to Germany 2024: Schweiz - Viele bekannte Gesichter

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

EM 2024: Schweiz im Fokus - Viele bekannte Gesichter

Aktualisiert
Granit Xhaka ist Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft.
Granit Xhaka ist Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft.AFP
Der SID und Flashscore News bereiten euch auf die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland vor. Am 14. Juni wird die EM in München eröffnet, am 14. Juli findet das große Finale im Berliner Olympiastadion statt. Wir präsentieren euch sämtliche der insgesamt 24 Teilnehmer. Diesmal im Fokus: die Schweiz.

QUALIFIKATION UND AUSLOSUNG

Die Schweiz trifft in Gruppe A auf Gastgeber Deutschland, Schottland und Ungarn.

Die Qualifikationsphase verlief einigermaßen turbulent. Zehn Partien mussten die Eidgenossen absolvieren. Dass Israel wegen der Kriegswirren am Gaza-Streifen die Heimspiele nicht mehr in der Heimat austragen konnte, brachte den Terminplan zusätzlich durcheinander. Schlussendlich beendete die Schweiz die Gruppe auf dem zweiten Platz, hinter Rumänien. 

Letztendlich sicherte sich die Schweiz das direkte Ticket für die EM in Deutschland.
Letztendlich sicherte sich die Schweiz das direkte Ticket für die EM in Deutschland.Flashscore

DER LEITWOLF

Bei seiner Rückkehr in die Fußball-Bundesliga war Granit Xhaka gleich einer der Wegbereiter für die erste Meisterschaft von Bayer Leverkusen, jetzt will der Mittelfeldchef auch mit der Schweizer Nationalmannschaft glänzen. "Er ist unser wichtigster Spieler", sagt Nationaltrainer Murat Yakin: "Er ist Kapitän. Er führt die Mannschaft an. Man sieht bei jedem Training, dass er gewinnen möchte. Diese Fähigkeit und diese Qualität bringt in jeder Mannschaft einen Mehrwert."

BUNDESLIGA-AUSWAHL

Nicht nur Xhaka hat seine Spuren in Deutschland hinterlassen, der Kader ist voller aktueller und ehemaliger Profis aus der Bundesliga. Der Dortmunder Torhüter Gregor Kobel ist dabei, er wird sich aber erneut als Nummer zwei hinter dem früheren Gladbacher und Münchner Yann Sommer zufriedengeben müssen. 

Nico Elvedi, Manuel Akanji, Fabian Schär, Silvan Widmer, Leonidas Stergiou, Ricardo Rodriguez, Xherdan Shaqiri, Renato Steffen, Denis Zakaria, Steven Zuber, Breel Embolo und Ruben Vargas - sie alle kennen einen Großteil der deutschen Mannschaft aus vielen Duellen in der Bundesliga.

GRUPPENGEGNER

Das Duell mit Deutschland zum Abschluss der Vorrunde könnte entscheidend werden. Zwar ist Deutschland im direkten Vergleich klar vorne (36 Siege, acht Unentschieden, neun Niederlagen), doch der letzte Sieg liegt lange zurück. Im März 2008 gab es ein 4:0. Auch das letzte Duell, ein 3:3 in der Nations League im Oktober 2020, liegt verhältnismäßig lang zurück. Das Wiedersehen findet am 23. Juni in Frankfurt statt.

NACHHALTIG

Keine Busfahrten und fast keine Flüge - die Schweizer setzen beim Reisen auf die Deutsche Bahn. Vom Teamcamp in Stuttgart geht es per Zug zu den Spielorten Köln (15. Juni gegen Ungarn) und Frankfurt (23. Juni gegen Deutschland). Nur nach dem zweiten Vorrundenspiel gegen Schottland am 19. Juni in Köln fliegen die Schweizer.

Wie es weitergeht, sollte die "Nati" die Vorrunde überstehen, ist noch offen. "Die Anreise mit dem Zug zu den Spielorten ist zumutbar", sagte Teammanager Damien Mollard. In den Zügen mischen sich die Profis aber nicht unters Volk, den Schweizern stehen zwei bis drei separate Wagen zur Verfügung.

Euer Guide zur EM 2024: Alle wichtigen Infos auf einen Blick

DER TRAINER

Murat Yakin nahm als Spieler an der EM 2004 teil - die Schweiz scheiterte in der Vorrunde und holte keinen einzigen Punkt. Nun will Yakin das Team als Trainer zum Erfolg führen. Allerdings geben die jüngsten Resultate wenig Anlass zu Optimismus, vor allem offensiv haperte es. Zudem gab es Kritik, Yakin sei im Umgang mit seinen Spielern zu kumpelhaft. "Wir haben eine schwere Gruppe", sagte Yakin: "Aber vieles ist möglich."

Der große Team-Guide zur EM 2024